Das Angebot im Detail
Erzieher*in - Ausbildung in Vollzeit
Zielgruppe:
Personen mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss
Ziele des Angebots:
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in - mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen
Beschreibung:
Die Ausbildung zum*zur Erzieher*in befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein.
Die Schule vermittelt, in enger Zusammenarbeit mit der Praxis, die hierzu erforderlichen Handlungskompetenzen und führt darüber hinaus die Allgemeinbildung weiter. Grundlage sind die Richtlinien der Erzieher*innen-Ausbildung sowie christliche Glaubens- und Wertvorstellungen.
Der*die Erzieher*in ist schwerpunktmäßig in Kindertagesstätten, Horteinrichtungen, Kinderhäusern, Kinder- und Jugendheimen, Kindererholungsheimen, Kinder- und Jugendzentren und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen tätig.
Durch Zusatzunterricht im Fach Mathematik und durch die Teilnahme an den Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife kann die Fachhochschulreife erlangt werden. Für die Teilnahme werden Kosten erhoben. Das Zustandekommen des Unterrichts hängt von der Anzahl der Teilnehmer*innen ab.
Kosten für Teilnehmer/-innen: Kostenpauschale für Skripte, Prüfungsunterlagen, Unfallversicherung etc.
Vergütung für Teilnehmer/-innen: Bezahlung auf der Grundlage der tariflichen Bestimmungen im Berufspraktikum, Antrag auf Aufstiegs-BAföG möglich (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG, elternunabhängig)
Durchführungsort: Ludwigsburg und Praktikumsorte
Dauer: 4 Jahre
Bemerkungen:
Die Ausbildung dauert in der Regel 4 Jahre:
1. Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (falls der Ausbildungsbeginn direkt nach dem Realschulabschluss erfolgt).
2. Zweijährige schulische Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik inkl. Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen.
3. Einjähriges, durch die Fachschule begleitetes berufsbezogenes Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
Weitere Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen bitte erfragen.
Kontakt zum Anbieter
St. Loreto Ludwigsburg
Institut für Soziale Berufe
Ansprechperson: Ingrid Soltani (Sekretariat)
Telefon: 07141 - 309 8832
e-Mail: hier klicken
Web: zur Webseite