Das Angebot im Detail
Sommerschule
Zielgruppe:
Jugendliche der Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen mit Migrationshintergrund
Ziele des Angebots:
In den Sommerschulen sollen Schülerinnen und Schüler die Chance zur Weiterentwicklung von sprachlichen, schulischen und sozialen Kompetenzen erhalten, um gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten.
Beschreibung:
Die Sommerschule hilft dabei, ...
... schulische und sprachliche Unsicherheiten aufzuholen.
... überfachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln.
... die Freude am Lernen zu fördern.
... die Lernfähigkeit und Motivation zu steigern.
Außer Unterricht in den Kernfächern findet ein buntes Bewegungsprogramm statt mit z.B. Schwimmkurs und Fahrradsicherheitstraining. Das Programm geht 8 ganze Tage mit Übernachtung. Frühstück und Abendessen werden selber gemacht, Mittagessen findet in der Mensa der PH statt.
Durchführungsort: Ludwigsburg - bei der Pädagogischen Hochschule
Dauer: 8 Tage in den Sommerferien
Bemerkungen: Die Sommerschule muss jedes Jahr neu genehmigt werden. Sie richtet sich gleichermaßen an Jungen und Mädchen. Abhängig vom Konzept kann sich in einem Jahr das Programm nur an Mädchen und dafür im nächsten Jahr nur an Jungen richten und unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Kontakt zum Anbieter
Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg
Ansprechperson: Ulla Seitz
Telefon: 07141 - 140 622
e-Mail: hier klicken
Web: zur Webseite